Vorstellung der GTA

Inhaltliche Vorstellung der GTA

Töpferwerkstatt (Frau Jantzen )

Die Kinder lernen das Material Ton kennen und probieren verschiedene Techniken aus. Sie üben sich im Umgang mit vielfältigen Werkzeugen, entwickeln ihre Kreativität und schulen ihre feinmotorischen Fähigkeiten.

Nähen und Gestalten (Frau E.Eißner)

Unsere Schüler werden an eine etwas in Vergessenheit geratene sinnvolle Freizeitgestaltung herangeführt. Sie lernen aus verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Techniken (nähen, applizieren, sticken, häkeln,…) ansprechende Dinge herzustellen. Der Umgang mit Nadel und Faden und Nähmaschine hilft den Kindern kleinere Reparaturen an Kleidung selbst auszuführen. Beim Gestalten verschiedener Arbeiten entwickeln sie Ausdauer, Geduld, Phantasie und Hilfsbereitschaft.

AG Kegeln (Herr T. Schindler)

Die Teilnehmer entwickeln Freude an sportlicher Betätigung und sammeln erste Erfahrungen auf der Kegelbahn. Die Freude an sportlicher Betätigung zu entwickeln und zu erhalten ist eine wichtige Aufgabe unserer Zeit. Sie dient einer gesundheitsbewussten Lebensweise. Mit Hilfe der AG können Schüler die Anregung zum regelmäßigen Sporttreiben erhalten.

Einführung in das Schachspiel (Herr Schönewerk)

Ziel dieser AG ist die Schulung des logischen Denkvermögens und die Befähigung der Schüler zum Entwickeln von Spielstrategien. Sie eignen sich die Grundlagen des Schachspiels an. Ihr Interesse für das Spiel als sinnvolle Freizeitaktivität soll geweckt werden.

Klangwerkstatt „Musikentdecker (freiberuflicher Musiker Herr G.Wodke)

Im Mittelpunkt dieses Angebotes steht das gemeinsames Musizieren, das Erfahren von Rhythmen und Klängen und das gemeinsame Singen. Das genaue Hören und die Konzentration werden trainiert. Musik macht Spaß! Die Kinder stampfen, klatschen, trommeln, sprechen, rappen, summen, singen, lauschen, probieren aus und improvisieren.

AG Tanz (Frau J. Laue)

Die Kinder sollen den Tanz als Ausdruck von Leben kennen lernen und erleben. Neben der Freude am Tanzen und Bewegung soll der Gemeinschaftssinn unter den Kindern weiter ausgeprägt werden. Ihre Fähigkeiten zur Koordination und Steuerung ihres Körpers werden weiter verbessert, Rhythmik wird herausgebildet und die Phantasie entwickelt. Das Erlernen einfacher Tanzschritte und ihrer Varianten, das Einstudieren einer eigenen Choreografie und auch diePräsentation in der Öffentlichkeit sind Inhalte dieses Angebotes.

Unihockey/ Floorball (Frau S. Schiller)

In diesem Angebot erlernen die Kinder eine neue Ballspielart: Unihockey oder Floorball. Sie entwickeln Freude an sportlicher Betätigung und sammeln erste Erfahrungen in dieser Sportart.